Was ist Pferdgestützte Heilpädagogik?
Pferdgestützte Heilpädagogik ist ein Teilbereich des Therapeutischen Reitens.
Die Pferdgestützte Heilpädagogik richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Förderbedarf im
- kognitiven,
- motorischen,
- sozialen und
- emotionalen Bereich.
Dieser Rahmen kann als ganzheitliche Unterstützung für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung genutzt und es können Verhaltensauffälligkeiten thematisiert werden.
Das Pferd nimmt uns nichts übel und es verurteilt uns nicht. Es nimmt jeden Menschen so an wie er ist, ohne Vorurteile zu haben.
Genau das hilft dabei Entwicklungsprozesse zu unterstützen und verschiedene Entwicklungbereiche zu fördern.
"Entwicklungsprozesse brauchen ihre jeweilige Zeit und sind dann besonders wertvoll, wenn sie mit Glücksmomenten und Freude verbunden sind." (Armin Krenz)
Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit:
- Entwicklungsverzögerungen
- Lernbehinderungen
- geistiger Behinderung
- Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung
- Konzentrationsstörungen (ADHS)
- Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schwierigkeiten im Sozialverhalten, uvm.
Weitere Informationen: